
By Jürgen Janssen, Wilfried Laatz
Die 6. Auflage basiert auf Programmversion 15.
Die Autoren demonstrieren mit möglichst wenig Mathematik, detailliert und anschaulich anhand von Beispielen aus der Praxis die statistischen Methoden und deren Anwendungen. Der Anfänger findet für das Selbststudium einen sehr leichten Einstieg in das Programmsystem, für den erfahrenen SPSS-Anwender (auch früherer Versionen) ist das Buch ein hervorragendes Nachschlagewerk. Auf den zum Buch gehörenden Internetseiten sind alle Datendateien sowie weitere Informationen verfügbar.
Aus Besprechungen zu den Vorauflagen:
"Im Gegensatz zur Masse der SPSS-Bücher ist dieses Werk erfreulich verständlich und anwendungsorientiert geschrieben ... Viele Screenshots und gute Beispiele erleichtern sowohl die Anwendung von SPSS als auch das Verständnis der einzelnen Verfahren ... Sowohl für Praktiker als auch anwendungsorientierte Wissenschaftler und Studenten vorbehaltlos zu empfehlen. Im Doppelpack mit den Multivariaten von Backhaus et. al. in Breite und Tiefe nicht zu toppen." (amazon.de)
Read Online or Download Statistische Datenanalyse mit SPSS Für Windows: Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests PDF
Similar mathematical & statistical books
Maths & Stats Handbook of Computational Statistics
The guide of Computational records - recommendations and strategies ist divided into four elements. It starts off with an summary of the sphere of Computational records, the way it emerged as a seperate self-discipline, the way it built alongside the advance of demanding- and software program, together with a discussionof present lively learn.
The SPSS sixteen. zero short advisor presents a suite of tutorials to acquaint you with the elements of the SPSS process. issues contain interpreting facts, utilizing the knowledge Editor, interpreting precis facts for person variables, operating with output, growing and enhancing charts, operating with syntax, enhancing information values, sorting and choosing facts, and acting extra statistical strategies.
Computer Models in Environmental Planning
The aim at the back of computing device types in Environmental making plans is to supply a realistic and utilized advisor to using those versions in environmental making plans and environmental impression research. types touching on water caliber, air caliber, stormwater runoff, land capabil ity evaluationfland details structures, and unsafe waste dis posal are reviewed and critiqued.
Die 6. Auflage basiert auf Programmversion 15. Die Autoren demonstrieren mit möglichst wenig Mathematik, detailliert und anschaulich anhand von Beispielen aus der Praxis die statistischen Methoden und deren Anwendungen. Der Anfänger findet für das Selbststudium einen sehr leichten Einstieg in das Programmsystem, für den erfahrenen SPSS-Anwender (auch früherer Versionen) ist das Buch ein hervorragendes Nachschlagewerk.
- MuPAD Pro Computing Essentials
- Applied Pattern Recognition
- Mixed Effects Models and Extensions in Ecology with R
- Data analysis with Microsoft Excel (updated for Office 2007)
- Differential Equations with Mathematica, Third Edition
Extra resources for Statistische Datenanalyse mit SPSS Für Windows: Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests
Sample text
Voreingestellt ist auch eine rechtsbündige Darstellung der eingegebenen Werte. Das kann nur im Dateneditorfenster in den zugehörigen Definitionsspalten „Spalten“ und „Ausrichtung“ geändert werden oder durch Markieren der Linie zwischen zwei Spalten, Drücken der linken Maustaste und Ziehen des Cursors. Von diesem Spaltenformat (einem reinen Anzeigeformat) ist das Variablenformat zu unterscheiden, das angibt, wie viel Zeichen ein Variablenwert maximal umfassen kann (dies muss nicht mit der Anzeigebreite korrespondieren).
A. das arithmetische Mittel („Mittelwert“) mit 2131,5789 angegeben und die Standardabweichung mit 1329,0776. Sie sollten zum Vergleich einmal dieselben statistischen Kennwerte für die nicht klassifizierte Variable „EINK“ ermitteln. Sie werden dann sehen, dass diese nicht identisch sind. Das liegt daran, dass die klassifizierten Werte ungenauer sind als die Ausgangswerte. Im Ausgabefenster finden Sie auch ein Histogramm der klassifizierten Einkommensverteilung. Überlagert ist diese durch eine Kurve, die anzeigt, wie die Daten verteilt sein müssten, läge eine Normalverteilung vor.
14. Balkendiagramm für die Variable „Politisches Interesse“ Nun ein Beispiel für metrische Daten. Wir wollen die Verteilung der Einkommen in der Untersuchungsgruppe betrachten. Das Einkommen ist in der Variablen EINK auf eine DM genau erfasst. Es kann also sehr viele verschiedene Werte geben, die zumeist auch noch mit wenigen Fällen besetzt sind. Würde man hier einfach eine Häufigkeitstabelle erstellen, ergäbe sich ein sehr unübersichtliches Bild. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wollen wir daher Einkommensklassen bilden.